WWF

Der World Wildlife Fund hat ein Herz für Tiere und die Natur

Der WWF will der weltweiten Zerstörung der Natur Einhalt gebieten und kämpft für eine Zukunft, in der Mensch und Tier in Harmonie zusammenleben. Die Organisation wurde 1961 gegründet und ist eine Stiftung nach Schweizer Recht aus Gland. Heute ist sie die allergrößte internationale Natur- und Umweltschutzorganisation.

Mit dem großen Panda als Logo kennt sie heutzutage fast jeder und verbindet sie mit dem Tier- und Naturschutz. In 80 Ländern hat der WWF Büros, um vor Ort zu helfen und sich um die Probleme zu kümmern. Insgesamt hat der WWF bis heute über 11 Milliarden USD in mehr als 13.000 Projekten investiert. Dieses Geld kommt zum größten Teil von Spendern wie Ihnen.

Dem WWF geht es um eine Reduzierung des schädlichen Einflusses der Menschheit auf die Umwelt. Dafür stehen der Organisation über 6.000 Mitarbeiter und nach eigenen Angaben über 5 Millionen freiwillige Helfer zur Verfügung. Jährlich werden mehr als 600 Millionen Euro an Spendengeldern eingesammelt. Das soll nur demonstrieren, wie groß der Einfluss des WWF bereits auf der ganzen Welt ist. Allerdings sind die Mittel und Möglichkeiten angesichts der vielen Projekte immer noch zu knapp.

Denn diese Wohltätigkeitsorganisation setzt sich laufend für den Artenschutz, die Meere besonders in Bezug auf die Fischerei, die Flüsse, den Wald, die Wildnis und den Klimaschutz ein. So werden tausende Projekte in hunderten Ländern der Erde wie in Afrika, Australien, Amazonien und vielen anderen mit Nachdruck verfolgt. Mit dem Living Planet Report wird regelmäßig auf die unzähligen Probleme hingewiesen. Dramatische Meldungen, wie die folgenden sollen immer wieder die Menschen aufrütteln und zumindest zum Spenden bewegen:

  • Die Koalas sterben bis 2050 aus

  • Nur noch 89 Irawadi Delfine im Mekong

  • Eine Million Tonnen Geisternetze werden zur Todesfalle in den Weltmeeren

  • Tiger Handel mitten in Europa

Das rasche Vorrücken der Menschheit in die bis vor Kurzem noch unberührte Natur macht uns allen besonders in der 3. Welt Sorgen. Denn aufgrund von Armut und Not wird dort oft nicht so viel Rücksicht auf die Natur genommen. Daher sind enorme finanzielle Anstrengungen nötig, um gerade in diesen Regionen, die grüne Lunge und die Artenvielfalt für uns alle zu erhalten. Denn durch eine intakte Natur und Tierwelt wird unser Planet für alle Menschen lebenswerter.

Helfen Sie daher jetzt mit Ihrer Spende, die aktuellen Probleme wie zum Beispiel nach den verheerenden Waldbränden in Australien und Amazonien zu bekämpfen. Seien Sie ein Teil der Bewegung für einen grünen, lebenswerten Planeten. Der WWF als NGO (Nichtregierungsorganisation) ist global tätig und kümmert sich weltweit um den Natur- und Wildtierschutz. Bedrohte Tierarten werden es Ihnen ebenso danken wie Sie selbst eine bessere Luft atmen können, wenn die Wälder geschützt werden. Zögern Sie daher nicht und helfen Sie dem WWF mit Ihrer Spende für einen grünen Planeten zu kämpfen.

Organization details

Searchfor only works with organizations registered as charity/"public benefit organization" with official authorities, currently in countries in the European Economic Area and Northern America.