Amnesty International kämpft für alle, denen Unrecht angetan wird, egal ob es verschleppte Kinder, misshandelte Frauen oder zu Unrecht inhaftierte Männer sind. Am 28. Mai 1961 hat Peter Benenson diese bedeutende Aufgabe offiziell mit der Gründung der NGO (Nichtregierungsorganisation) begonnen. Sie hat Ihren Sitz in London und zählt laut eigenen Angaben ungefähr 10 Millionen Mitglieder.
Heute kennt die ganze Welt die Arbeit dieser Organisation. Wer Amnesty International hört, denkt sofort an Menschenrechte, für deren Einhaltung sie kämpfen. Im Jahr 1977 wurden ihre Bemühungen sogar durch die Verleihung des Nobelpreises gekrönt. Doch die beste Auszeichnung für alle Mitglieder von Amnesty International sind sicherlich die vielen Erfolge im Kampf um Gleichheit, Gerechtigkeit und die Rechte jedes einzelnen Menschen.
In den letzten Jahren bekam die Organisation die meiste mediale Aufmerksamkeit für die Verteidigung der Rechte von Flüchtlingen und Inhaftierten. Was nicht bedeutet, dass weniger intensiv weiterhin für die Rechte der Kinder und Frauen gekämpft wird. Auch für die zu Unrecht inhaftierten und oft sogar gefolterten setzt sich Amnesty International ein, sowie für alle, deren grundlegenden Menschenrechte verletzt werden. Dabei werden die Menschen mit professioneller, kostenloser Rechtsberatung und oft sogar mit finanzieller Hilfe direkt unterstützt.
Es geht aber nicht nur um die direkte Hilfe, sondern auch darum lautstark Missstände aufzuzeigen. Manchmal überdenken Unterdrücker ihre Handlungen, wenn Amnesty International seine Stimme in den internationalen Medien einsetzt. Damit ist die NGO auch weltweit bekannt geworden, indem sie die Menschen auf Ungerechtigkeiten hinweist, die in anderen Teilen der Welt oft nicht wahrgenommen werden.
Dabei braucht Amnesty International selbst die Hilfe von ihren 10 Millionen Mitgliedern und vielen weiteren Spendern. Jeder kann die Arbeit dieser Organisation einfach durch eine Spende unterstützen. Die Gelder werden anschließend bestmöglich eingesetzt, um Menschen zu vertreten, die um ihre Rechte kämpfen müssen. Die meisten Bemühungen sind dabei in der sogenannten 3. Welt notwendig geworden.
Dort steht es heute immer noch sehr schlecht um die Gleichberechtigung der Frauen. Kinder werden in den 3. Welt Ländern sehr oft zur Kinderarbeit gezwungen und als Sklavenarbeiter missbraucht und meist auch misshandelt. Menschen werden in vielen Ländern der Welt ohne jegliche rechtliche Grundlage eingesperrt und manchmal auch brutal gefoltert.
Die meisten Diktaturen halten sich nicht an internationales Recht, doch heutzutage kommt das leider auch wieder in scheinbar sicheren Demokratien immer häufiger vor. Gleichzeitig erschüttern gerade die vielen Flüchtlingswellen und die Zustände und Verhältnisse bei der Unterbringung der Flüchtlinge die Menschen in den Medien. Auch hier unterstützt Amnesty International mit rechtlicher und humanitärer Hilfe.
Amnesty International tut alles in ihrer Macht Stehende, um all diesen Menschen zu helfen, wobei sie als Nichtregierungsorganisation vollkommen auf die Spenden Ihrer Unterstützer angewiesen sind. Zögern Sie daher nicht und leisten Sie einen kleinen Beitrag, um diese Welt ein wenig gerechter und sicherer für alle Menschen zu machen. Jeder Euro zählt im Kampf gegen Unrecht und Unterdrückung von benachteiligten und verfolgten Menschen!